Presseartikel
Über 35 Artikel mit Lorenz Ramseyer zu digitalen Nomaden und remote Work seit 2016.

Hybride Teams. So gelingt uns das Führen in der neuen Arbeitswelt.
«Das Büro wird zum Ort, um Arbeitskolleg*innen zu treffen und sich persönlich auszutauschen.» Lorenz Ramseyer, Remote Work Consultant.

Angestellt in der Schweiz, arbeiten in Italien
Wer als digitaler Nomade oder digitale Nomadin arbeiten will, braucht diverse Fähigkeiten, wie Lorenz Ramseyer, der Präsident des Vereins Digitale Nomaden Schweiz, auf dem Blog digitalenomaden.ch aufzeigt.

Die Welt ist ihr Büro
Egal ob Bali, Berlin oder auf der Alp: Zum Arbeiten brauchen sie nur ihren Laptop und eine schnelle Internetverbindung. Ein Interview mit Lorenz Ramseyer, er ist Präsident des Vereins «Digitale Nomaden Schweiz».
Mit dem Job auf Weltreise
«Viele wollen dem Hamsterrad entfliehen, doch zuerst sollte man sich ein Standbein aufbauen», sagt Lorenz Ramseyer, Präsident des Vereins «Digitale Nomaden Schweiz». Er berät ortsunabhängige Arbeitskräfte und solche, die es werden wollen.
Braucht man als digitaler Nomade eine Arbeitsbewilligung?
Ab Minute 6:20 – Braucht man als Digitaler Nomade eine Arbeitsbewilligung? Lorenz Ramseyer nimmt Stellung zu den neuen Workation Visas für Remote Worker
Digitaler Nomade – Arbeiten und die Welt bereisen
Nico Vogt hat Lorenz Ramseyer in seinem Podcast über 60 Minuten auf den Zahn gefühlt. Es geht um Digitale Nomaden, ortsunabhängiges Arbeiten, digitales Business, Inspiration, Fokus, Motivation, Netzwerk und Freiheit.

Erst der Anfang einer Massenbewegung
Digitalisierung ist in aller Munde und die Arbeitsweise der Digitalen Nomaden zeigt, dass sich Arbeit grundlegend verändern wird. Digitale Nomaden sind die Spitze des Eisberges, die beweisen, dass ortsunabhängiges Arbeiten möglich ist. Ramseyer ist überzeugt: «Bis in zehn Jahren wird fast die Hälfte der Büromenschen ausserhalb der Räume ihrer Arbeitgeber arbeiten».
Working remotely from Switzerland: What are the rules for foreigners?
“The scene of digital nomads in Switzerland is relatively small, but active and growing”, Lorenz Ramseyer, president of the Swiss Digital Nomads’ Association, told The Local in an interview
INFOété: Digitale Nomaden
Die Corona Pandemie hat das Homeoffice weiterentwickelt, besonders Arbeitgebende sehen sich immer mehr mit Wünschen von Arbeitnehmenden konfrontiert, die mehr von zu Hause arbeiten wollen. Zu diesem Thema haben wir für unsere Reportage Lorenz Ramseyer aus Kerzers getroffen.

Die zehn besten Orte fürs Remote-Arbeiten
Das zunehmende Bedürfnis nach remote Jobs hierzulande lässt sich auch an der Lancierung von Jobportalen beobachten, die sich ausschliesslich auf dieses Segment fokussiert haben und viele Nutzer anlocken. Auf der Seite Remoteworkjobs.ch von Initiator Lorenz Ramseyer findet sich beispielsweise eine stetig wachsende Zahl von Arbeitsmöglichkeiten, die primär Remote-Arbeitnehmer ansprechen sollen.
Tourismusorte werben mit Homeoffice-Angeboten
Lorenz Ramseyer macht genau das, was Hotels und Reiseveranstalter als Geschäftsmodell entdeckt haben. Er arbeitet anstatt im Homeoffice in Ferienwohnungen oder Hotelzimmern.
Arbeiten wo es am Schönsten ist
Die Schweiz sei in Sachen ortsunabhängiges Arbeiten aber noch ein Entwicklungsland, sagt Lorenz Ramseyer. Er selbst ist Teilzeit-Nomade mit Familie. Ein paar Monate im Jahr ist er unterwegs, sonst mietet er sich einen Bürotisch in der Nähe seiner Wohnung. Ramseyer ist überzeugt, dass bis in zehn Jahren die Hälfte der Büromenschen ausserhalb ihrer festen Arbeitsplätze arbeiten werden.
Digitale Nomaden: Arbeiten mit Feriengefühl
Sind die Digitalen Nomaden die Arbeitnehmer der Zukunft? «Digitale Nomaden sind Vorreiter, die mit dem ortsunabhängigen Arbeiten experimentieren und dabei erkennen, dass neue Führungsmodelle nötig werden» sagt Lorenz Ramseyer im SRF 1 Treffpunkt Interview mit Sandra Schiess.
Was machen eigentlich digitale Nomaden in Zeiten des Shutdowns?
Für Lorenz Ramseyer, Präsident des Vereins Digitale Nomaden Schweiz, der für die Handelszeitung eine Umfrage im Slack-Channel der in aller Welt verstreuten digitalen Nomaden durchgeführt hat ist klar: «Wer aktuell unterwegs ist, muss sich gut überlegen wie weiter. Das Beispiel aus Mexiko zeigt, wie fragil die Arbeitsverhältnisse von Freelancern sind.»
Digitale Nomaden – Arbeitsort: Wo es ihm passt
Lorenz Ramseyer ist ein digitaler Nomade: Er arbeitet, wann und wo er will. «Ich arbeite gerne in Restaurants», sagt er. «Vor allem Konzeptionelles und Organisatorisches erledige ich an solchen Orten.
Ihr Büro ist die Welt
So manch einer wählt die Unterkünfte auf seinen Reisen nach Preisklasse, der Anzahl Sterne oder dem Blick aufs Meer aus – für Lorenz Ramseyer ist der Internetempfang entscheidend. Der IT-Experte misst als Erstes den Empfang und wechselt deshalb auch mal das Hotel.
Weitere Beiträge
Substanz, 2015 – Arbeiten wo andere ihre Freizeit verbringen
FH-News, 2019 Die Zukunft ist flexibel
BEKB, 2017 – Ihre Heimat heisst WLAN
Booster, 2018 – Arbeiten wo andere Ferien machen
Wir Kaufleute, 2018 – Jeden Tag ins Büro das war gestern
Swissinfo, 2019 – Dank Digitalisierung in den Bergen leben und arbeiten
Unicum, 2018 – Bye bye Büro
Doppelpunkt, 2018 – Digitale Nomaden sind weniger online
Radio Rabe, 2018 – Interview mit Lorenz Ramseyer
Toxic.fm, 2016 – Radiobeitrag zum Thema Karrierewoche
PME Magazin, 2019 – Demain, j’arrête… de bosser au bureau!
KFMV, 2019 – Der moderne Berufs- und Praxisbildner
Swissinfo, 2019 – Weltreise mit Job, ist das möglich?
BDO, 2019 – «Die Digitalisierung rückt den Menschen ins Zentrum»
Radio SRF 1, 2020 – Homeoffice: «Zentral ist die Selbstdisziplin»
Die Polygrafin, 2020 – Interview mit Lorenz Ramseyer
Coopzeitung, 2020 – Unterwegs zu Hause
Telebielingue, 2022 – Überlebt Homeoffice nach der Pandemie?